Heringsschmaus 2023: Warum die Wiener am Aschermittwoch traditionell Hering essen (Top-Restaurants & Geschäfte plus ein Rezept zum Ausprobieren)

Heringsschmaus 2023: Warum die Wiener am Aschermittwoch traditionell Hering essen (Top-Restaurants & Geschäfte plus ein Rezept zum Ausprobieren)

Am Tag nach Faschingsdienstag beginnt für Katholiken in aller Welt die offizielle Zeit der Fastenzeit. Es ist eine Zeit des Verzichts und der Besinnung, in der die Menschen auf reiche und üppige Speisen verzichten und stattdessen einfache, nahrhafte Mahlzeiten zu sich nehmen. In Österreich wird dieser Übergang durch ein traditionelles Gericht namens Heringsschmaus markiert.

Heringsschmaus ist ein beliebtes Gericht, das typischerweise am Aschermittwoch, dem ersten Tag der Fastenzeit, gegessen wird. Besonders beliebt ist es in Teilen Österreichs mit einem starken katholischen Erbe, wie in Oberösterreich und im Donautal. Das Gericht ist eine einfache, sättigende Art und Weise, den Beginn der Fastenzeit zu begehen und sich dem Geist des Opfers und der Selbstbesinnung hinzugeben. Zumindest hat es so angefangen. Die Tradition des Heringsschmaus, hat sich zu einem üppigen Mahl entwickelt, das von einigen wenigen Gerichten bis zu einem ganzen Buffet reicht. In typisch österreichischer Manier ist es den kulinarisch interessierten Wienern gelungen, die Freuden des Faschings um einen weiteren Tag zu verlängern, indem sie ein relativ einfaches Gericht in ein üppiges Festmahl verwandelten.

A women wearing a striped apron holding a jar of picked Herring in glassDie Geschichte des Heringsschmauses

Der Verzehr von eingelegtem Hering am Aschermittwoch ist in Österreich und vielen anderen Ländern mit christlichem Erbe eine lange Tradition. Diese Tradition reicht Jahrhunderte zurück und hat ihre Wurzeln in den religiösen Praktiken der katholischen Kirche.

In der katholischen Kirche markiert der Aschermittwoch den Beginn der Fastenzeit, einer 40-tägigen Fasten- und Bußzeit, die zu Ostern hinführt. Während der Fastenzeit wird von den Katholiken erwartet, dass sie freitags auf Fleisch verzichten und ihre Nahrungsaufnahme insgesamt reduzieren. Fisch ist jedoch freitags erlaubt und wird daher in dieser Zeit gerne gegessen.

Eingelegter Hering wurde in Österreich und anderen Teilen Europas zu einer beliebten Mahlzeit am Aschermittwoch, da er leicht zu konservieren und lange haltbar zu machen war. Vor der Zeit der Kühlung war die Konservierung von Lebensmitteln ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens, und das Einlegen war eine der gängigsten Methoden der Konservierung. Durch das Einlegen von Hering in Essig, Salz und anderen Gewürzen konnten die Menschen diesen köstlichen und nahrhaften Fisch auch dann genießen, wenn kein frischer Fisch verfügbar war.

Der Brauch, am Aschermittwoch in der Fastenzeit eingelegte Heringe zu essen, hat sich in Österreich im Laufe der Zeit zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, und das Gericht ist heute ein fester Bestandteil des kulinarischen Erbes des Landes. Viele österreichische Restaurants und Lebensmittelgeschäfte bieten spezielle Fastenmenüs mit eingelegtem Hering an, und es ist ein Gericht, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft genießen.

Lenten Pickled Herring salad garnished with lemonDas Heringsschmausessen

Die Mahlzeit besteht in der Regel aus verschiedenen Arten von eingelegtem Hering, z. B. Atlantikhering, Sousé oder Rollmops. Diese werden mit verschiedenen Beilagen wie Zwiebelscheiben, Salzkartoffeln und saurer Sahne serviert. Als Beilage kann auch Brot oder Cracker gereicht werden.

Das Besondere am Heringsschmaus ist, dass er je nach Geschmack zubereitet werden kann. Manche bevorzugen ihren Hering in einer süßeren Marinade, während andere ihn lieber säuerlich mögen. Mit Beilagen wie Essiggurken oder Sauerkraut lassen sich Textur und Geschmack verbessern.

Heringsarten

In Österreich werden mehrere Arten von eingelegtem Hering in verschiedenen Rezepten verwendet, die zu Beginn der Fastenzeit beliebt sind. Diese Gerichte werden zu Hause zubereitet, um mit Familie und Freunden zu feiern, oder in Restaurants als Teil eines Fischbuffets serviert und können auf lokalen Märkten und in Geschäften erworben werden. Sie werden Fastenheringssalate oder Heringsschmaus genannt.

  1. Eingelegter Hering: Dies ist eine Art von eingelegtem Hering, der in einer Mischung aus Essig, Wasser, Salz und manchmal Zucker und Gewürzen mariniert wird. Eingelegter Hering wird in der Regel kalt serviert und kann allein oder als Teil einer Platte mit anderen eingelegten Fischen genossen werden.
  2. Matjeshering: Diese Art von eingelegtem Hering wird aus jungen, unreifen Heringen hergestellt, die während der Heringssaison im Frühjahr gefangen werden. Der Matjeshering wird in der Regel in einer Mischung aus Essig, Zucker und Gewürzen eingelegt und ist für seinen feinen, milden Geschmack bekannt.
  3. Rollmops: Diese Art von eingelegtem Hering wurde filetiert, entgrätet und spiralförmig um eine Füllung aus Zwiebeln und manchmal anderen Zutaten wie Essiggurken oder Karotten gerollt. Der gerollte Hering wird dann in einer Lösung aus Essig, Wasser, Salz und Zucker oder anderen Gewürzen eingelegt.
  4. Bismarckhering: Diese Art von eingelegtem Hering wird aus größeren, reiferen Heringen hergestellt, die später in der Saison gefangen werden. Bismarckhering wird normalerweise in einer Mischung aus Essig, Zwiebeln und Gewürzen eingelegt und ist für seinen kräftigen, robusten Geschmack bekannt.

Diese verschiedenen Arten von eingelegtem Hering in der Fastenzeit können als solche serviert oder zu Heringssalaten verarbeitet und als Teil einer größeren Fastenmahlzeit serviert werden, zu der auch andere traditionelle Gerichte wie Kartoffeln, Brot und Gemüse gehören können.

Lenten Pickled Herring salad made with red beets layered and garnished with chives and chervil also called Heringsschmaus in German.

Heringsschmaus in der österreichischen Kultur

Eingelegter Hering, einst ein Gericht für arme Leute, ist heute ein luxuriöses und traditionelles Festmahl!

Eingelegter Hering ist in Österreich eine weit verbreitete Tradition und in manchen Regionen ein besonders beliebtes Gericht. In manchen Gegenden ist es üblich, sich am Aschermittwoch mit Familie und Freunden zu versammeln, um Heringsschmaus zu genießen, während in anderen Regionen das Essen in Gasthäusern oder Restaurants serviert wird.

Mancherorts wird der Heringsschmaus mit Festen oder anderen Veranstaltungen gefeiert. In der oberösterreichischen Stadt Vöcklabruck gibt es beispielsweise ein jährliches Heringsschmaus-Fest mit Live-Musik, Tanz und viel Hering.

Der beste Heringsschmaus am und um den Aschermittwoch – Hier sind die 7 besten Restaurants in Wien

Schutzhaus Zukunft

Wenn Sie etwas Bodenständigeres und vor allem Günstigeres suchen, gehen Sie in das legendäre Schutzhaus Zukunft im Kleingartenverein auf der Schmelz. Dort gibt es am Aschermittwoch ein Heringsbuffet zum Sattessen, in der Fastenzeit auch eingelegten Heringssalat.

Wo: 15. Bezirk

Wann: 22. Februar 2023 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Preis: 35,- Euro pro Person

Amon’s Gastwirtschaft

Das Gasthaus Amon im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet am Aschermittwoch ein reichhaltiges Buffet mit regionalen Köstlichkeiten an, darunter Fastenheringssalat, andere Fische und lokale Gerichte. Türöffnung ist um 18 Uhr, das Buffet beginnt um 18:30 Uhr.

Wo: 3. Bezirk

Wann: 22. Februar 2023

Preis: 59,- Euro pro Person

Advert for the Heringsschmaus Buffet at Amon's Wirtshaus found on Amon Instagram
Instagram

Plachutta Hietzing

Das Plachutta Hietzing ist ein gehobenes Restaurant, das auf Wiener Küche spezialisiert ist. Der Heringsschmaus wird in Form von verschiedenen Fastenheringssalaten angeboten, die Sie sich von einem Servierwagen an Ihrem Tisch abholen können. Das Restaurant in Hietzing verfügt über ein schönes Interieur, das moderne und traditionelle Designelemente miteinander verbindet. Im Hauptrestaurant von Plachutta in Hietzing und im Restaurant in Nussdorf werden vom 16. bis 22. Februar dieses Jahres Heringe und andere Meeresfrüchte von einem Buffetwagen serviert. Heringsspezialitäten gibt es auch zum Mitnehmen.

Wo: 13. & 9. Bezirk

Wann: 16. Februar bis 22. Februar 2023

Preis: nicht verfügbar

A selection of different herring salads served in white platters from a bar serving wagon at Plachutta, among them, Herring salad with potatoes and with red beets. Found on Plachutta Instagram
Instagram

Café Hummel

Der Slogan dieses beliebten Cafés und Restaurants lautet „Ihr zweites Wohnzimmer in 1080 Wien“, und er ist in der Tat wohlverdient: Das Café Hummel serviert den beliebten Wiener Heringsschmaus mit eingelegten Heringssalaten zur Fastenzeit bei Kerzenlicht. Im Schein flackernder Kerzen können Sie Ihren Fischschmaus aus Heringssalat, Matjes, Krabbencocktail, Räucherlachs, Wachtelei, Kaviar und anderen köstlichen Fischgerichten á la carte genießen.

Wo: 8. Bezirk

Wann: 13. bis 22. Februar 2023

Preis: nicht verfügbar

Picture of different Heringsschmaus dishes on a gray plate amongst them: Gravedlachs, hearing salad garnished with egg slices and Bismark Herring with red onion slices found on Cafe Hummel Instagram
Instagram

Pichlmaiers Zum Herkner

Pichlmaier’s Zum Herkner ist dafür bekannt, einen exquisiten Heringsschmaus zu servieren. Und das zu Recht, denn der Ruf des Hauses besteht seit mehr als 40 Jahren. Der Hering, der für dieses Gericht verwendet wird, soll von höchster Qualität sein, und die Marinade besteht aus einer geheimen Gewürzmischung, die dem Fisch einen einzigartigen und unvergesslichen Geschmack verleiht. Am Rosenmontag und Aschermittwoch erwartet Sie ein üppiges Sechs-Gänge-Menü mit Unagi-Aal und Erbsen, Seeteufelsuppe mit langen roten Paprikaschoten, Kohlrabi und bitterem Salat, mariniert in einer Krabbensauce.

Wo: 17. Bezirk

Wann: 20. und 22. Februar 2023

Preis: 74,50 Euro pro Person

 

Advert for the Heringsschmaus dinner az Pichelmaier found on Instagram
Instagram

Landtmanns Das Bootshaus

Das Restaurant ist malerisch am Ufer der Alten Donau gelegen und bietet seinen Gästen einen schönen Blick auf das Wasser und die umliegende Landschaft. Neben dem Heringsschmaus-Buffet mit Heringssalat in der Fastenzeit bietet Landtmanns Das Bootshaus eine große Auswahl an weiteren Fischgerichten, darunter gegrillter Fisch, Meeresfrüchte-Risotto und Meeresfrüchte-Platten.

Wo: 22. Bezirk

Wann: 22. Februar 2023, ab 18:30 Uhr

Preis: 75,- Euro pro Person.

Advert for the Heringsschmaus Buffet at Landtmann Das Bootshaus Instagram
Instagram

Restaurant Handwerk

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Ort sind, um den Aschermittwoch stilvoll zu feiern, reservieren Sie einen Tisch im Handwerk im 7. Hier wird seit 1902 ein für Wien einzigartiges Heringsessen mit verschiedenen Fastenheringssalaten serviert. Schlendern Sie zuerst über den steirischen Bio-Fischmarkt im Innenhof. Da läuft Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammen. Bevor Sie zu Tisch gehen, löschen Sie Ihren Durst und Ihren Appetit an der Austern- und Champagnerbar im Innenhof. Drinnen erwartet Sie ein reichhaltiges Fischbuffet mit maritimen Spezialitäten, vom Heringssalat bis zum Edelfisch in der Salzkruste oder gegrillt.

Wo: 7. Bezirk

Wann: 22. Februar 2023, ab 18:00 Uhr

Preis: 95,- Euro pro Person.

Picture of the hand of a waiter serving a fish dish garnished with salad on a black plate found on Handwerk Facebook
Facebook

Wo Sie Heringsschmaus in Wien kaufen können

Naschmarkt

Der größte Freiluftmarkt Wiens ist bekannt für sein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Hier finden Sie garantiert alles, was Sie für einen üppigen Heringsschmaus brauchen. Neben eingelegtem Heringssalat in der Fastenzeit finden Sie bei den Fischverkäufern auf dem Markt auch geräucherten Fisch und Kaviar. Wir haben unsere Favoriten hier aufgelistet:

Fischviertler Markt

Im Fischviertler können die Kunden aus einer Vielzahl von Meeresfrüchten wählen, die auf einem Eisbett präsentiert werden, darunter Lachs, Thunfisch, Kabeljau, Garnelen, Muscheln und vieles mehr. Das Fischviertler Personal kennt sich mit Fisch und Meeresfrüchten bestens aus und berät die Kunden bei der Auswahl der besten Produkte und gibt Empfehlungen für die Zubereitung und Zubereitung.

Picture of the different types of seafood including shrip, herring, and salmon. Found on Fischviertel Instagram
View Video on Instagram

  Umarfisch

Neben frischen Meeresfrüchten bietet Umarfisch auch eine Vielzahl von zubereiteten Fischgerichten an, darunter Fischsandwiches, Meeresfrüchtesalate und Räucherfischplatten. Die Kunden können ihre Meeresfrüchte kaufen, um sie mit nach Hause zu nehmen und selbst zuzubereiten, oder sie können ihre Mahlzeit in dem kleinen Sitzbereich neben der Bude genießen.

Picture of grilled lobster tails served on a white platter. Found on Umar Instagram
View on Instagram

Fisch Gruber

Fisch Gruber ist bekannt für seine hochwertigen Fischereiprodukte, seinen ausgezeichneten Kundenservice und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen arbeitet vorrangig mit Lieferanten zusammen, die nachhaltige Fischereimethoden und umweltfreundliche Praktiken anwenden. Außerdem ermutigt es seine Kunden, beim Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten eine umweltbewusste Wahl zu treffen.

Picture of different types of caviar sold at Fisch Gruber at the Naschmarket in Vienna. Colors range from black to orange, green and beige. The caviar is packaged in glass jars with aluminum lids. Found on Fisch Gruber Instagram.
Instagram

Eishken Estate

Eishken Estate ist ein Großhändler für Fisch und Meeresfrüchte auf dem Großmarkt in Inzendorf im 23. Bezirk. Sie bieten eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen und sehr frischen Meeresfrüchten an, einschließlich eingelegtem Heringssalat für die Fastenzeit. Sie betreiben auch einen kleinen Laden am Karmelitermarkt im 2. Bezirk namens Lieblingsfisch.

Picture of a woman holding up a fish, while standing behind a display counter filled with seafood. Found on Eishken Facebook
Facebook

Meinl am Graben

Einkaufen bei Julius Meinel am Graben im sogenannten Goldenen Viertel ist ein exquisites und einzigartiges Erlebnis. Zum Ende der Karnevalszeit und zu Beginn der Fastenzeit, zehn Tage lang vom 16. bis 25. Februar 2023, können Sie aus einer großen Auswahl und Vielfalt an Köstlichkeiten aus dem Meer wählen. Der Laden bietet klassische hausgemachte Heringssalate, Lachsspezialitäten, Heringsmatjes, teuflische Eier und viele andere Spezialitäten an. Die Qualität ist außergewöhnlich. Die Preise sind etwas höher.

Picture of different caviars next to a bottle and glass of champagne found on Meinl Instagram
Instagram

Spar & Interspar

Dies ist eine Supermarktkette in österreichischem Besitz, die eine Vielzahl von Lebensmitteln anbietet, darunter auch frische Meeresfrüchte. Zu Beginn der Fastenzeit bieten sie eine Reihe von Spezialitäten an, darunter eingelegte Heringe in verschiedenen Soßen, marinierte Garnelen und teuflische Eier. Wir kaufen hier oft ein und können uns für Frische, Qualität und Preis verbürgen. Mein persönlicher Favorit ist der klassische Wiener Heringsschmaus. Sie können Partyplatten im Voraus bestellen oder direkt an der Fischtheke kaufen. Die Preise sind angemessen, die Spezialitäten kosten zwischen 1,55 € und 6,99 € pro 100 Gramm.

Picture of marinated Lachs on a wooden board with dill found on Spar Instagram
Instagram

Billa & Billa Plus

Dies ist eine weitere Supermarktkette in Österreich, die eine Vielzahl von Lebensmitteln anbietet, darunter frische Meeresfrüchte und eingelegte Heringssalate für die Fastenzeit. In einer ihrer Filialen in Wien können Sie eine Vielzahl von Heringsleckereien finden. Das umfangreichste Angebot finden Sie in ihrem Flagshipstore Billa Corso am Hohen Markt im 1. Bezirk.

Picture of a whole Sea Bream fish roasting on a bed of potatoes, tomatoes, bell peppers, zucchini and rosemary found on Billa Instagram
Instagram

Viennese Recipe to Prepare Your Own Heringsschmaus at Home

Cook making Lenten Pickled SaladWiener Heringssalat (Heringsschmaus)

Dieses Rezept für einen typischen Wiener Fastensalat mit eingelegtem Hering habe ich in dem Buch Die Gute Küche written by Plachutta and Wagner gefunden. Ich habe ihn schon ein paar Mal gemacht. Er ist immer ein großer Erfolg, und es bleiben nie Reste übrig. Es ist einfach und schnell zubereitet. Die meisten Zutaten sind in jedem der oben genannten Supermärkte erhältlich.

Für 4 Personen

Zutaten

200 g Hering, mariniert, filetiert

100 g Äpfel, geschält, entkernt

100 g Kartoffeln, gekocht, gepellt

80 g Essiggurken

60 g Bohnen, weiß, gekocht

120 g Mayonnaise (siehe unten)

60 g Zwiebeln oder Zwiebeln aus der Heringsmarinade

3 Esslöffel saure Sahne

5 Kapern, gehackt

Sardellenpaste

Salz

Pfeffer, weiß

Estragon-Senf

Heringsmarinade zum Verdünnen

Abgesiebtes Heringsmehl, falls vorhanden,

Garnituren wie Eierscheiben, Heringsstücke, krause Petersilie

Zubereitung

  1. Die Äpfel, Kartoffeln und Gewürzgurken in 8 mm große Würfel schneiden.
  2. Die Heringe in größere, etwa gleich große Stücke schneiden.
  3. Alle Zutaten mit der Mayonnaise und der sauren Sahne vermischen, um sie zu binden und gegebenenfalls die Konsistenz der Heringsmarinade zu korrigieren.
  4. Den Milter (falls verwendet), die Kapern, die Sardellenpaste, die weißen Bohnen, die gehackte Zwiebel und die Gewürze hinzufügen.
  5. Den Heringssalat mit Ei-Scheiben, Heringsstücken und krauser Petersilie garnieren.
  6. Genießen

Schlusswort

Der Brauch, in der Fastenzeit eingelegten Hering zu essen, ist zwar in mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, verbreitet, doch Österreich zeichnet sich durch seine einzigartige Interpretation dieses Gerichts aus.

In Wien ist das Heringsessen mehr als nur ein Gericht; es ist ein kulturelles Erlebnis, das tief in der Geschichte und Küche der Stadt verwurzelt ist. Die Wiener Küche ist geprägt von der Verschmelzung verschiedener kultureller Einflüsse, darunter ungarische, tschechische und italienische. Der Heringsschmaus ist ein Paradebeispiel für diese kulinarische Verschmelzung, da er eingelegten Hering, ein Grundnahrungsmittel der nordeuropäischen Küche, mit den traditionellen Kräutern, Gewürzen und Aromen der österreichischen Küche kombiniert.

Darüber hinaus ist die Methode des Einlegens von Heringen in Wien einzigartig und trägt zum besonderen Geschmack des Gerichts bei. Die Pökellösung, die bei Heringsfesten verwendet wird, enthält oft eine Kombination aus Essig, Zucker und Gewürzen wie Lorbeerblätter, Nelken und Senfkörner. Diese Kombination von Aromen sorgt für einen würzigen und leicht süßen Geschmack, der perfekt mit dem reichen, öligen Aroma des Fisches harmoniert.

Schließlich trägt auch das Ambiente der Wiener Restaurants und Gasthäuser zum Genuss des Heringsschmauses bei. Viele dieser Lokale gibt es schon seit Jahrzehnten und bieten eine gemütliche und rustikale Atmosphäre, wie man sie nur in Wien findet. Dieses Ambiente und das köstliche Essen sorgen für ein unvergessliches Essenserlebnis, das sich nirgendwo anders wiederholen lässt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tradition, in der Fastenzeit eingelegten Hering zu essen, zwar in ganz Europa verbreitet ist, dass aber Wiens einzigartige Interpretation dieses Gerichts, die Kombination von Einlegeverfahren, Kräutern und Gewürzen mit der reichhaltigen lokalen Küche und die gemütliche Atmosphäre der lokalen Lokale es zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis machen, das es von anderen Ländern wie Deutschland unterscheidet.

Wie auch immer Sie Ihren Heringsschmaus genießen, ob zu Hause mit Freunden oder in einem der Wiener Restaurants, wir hoffen, dass Sie die Fastentradition genießen, für die Wien so bekannt ist.

Wir wünschen viel Genuss und viel Freude beim Entdecken!

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner