Die kroatische Küche verkörpert kulinarische Vielfalt.
Die kroatische Küche ist eine reiche und vielfältige Mischung aus Aromen, Zutaten und kulinarischen Traditionen, die liebevoll von der Großmutter an die Mutter und von der Mutter an die Tochter weitergegeben werden. Die Küche ist eine einzigartige Fusion von Aromen, die sowohl köstlich als auch tief in der Geschichte und Kultur des Landes verwurzelt ist. An der kroatischen Adriaküste und auf den zahlreichen Inseln werden die Gerichte mit den Aromen des Mittelmeers, Mitteleuropas und des Osmanischen Reiches vermischt. Das Ergebnis ist eine einzigartige, lebendige und herzerwärmende Melodie der Aromen.
Eines der Hauptmerkmale der kroatischen Küche ist die Verwendung frischer, lokal bezogener Zutaten. Die kroatischen Gerichte verlangen nach saftigen, roten, sonnengereiften Tomaten, die vor Geschmack nur so strotzen, nach duftendem, handgepflücktem Basilikum, nach saftigen, fangfrischen Meeresfrüchten aus der Adria und nach erdigen schwarzen Trüffeln aus dem Hinterland. Ein typisches Merkmal der kroatischen Küche ist die Verwendung einfacher, hochwertiger Zutaten, die oft vor Ort angebaut oder gefangen werden. Kleine und ländliche Gärten gibt es in Hülle und Fülle, und der Einkauf erfolgt in der Regel auf offenen Bauernmärkten und nicht in großen Supermärkten.
Die kroatische Küche ist nicht nur für die Verwendung frischer Zutaten bekannt, sondern auch für ihre regionalen Unterschiede, in denen sich die vielfältigen kulturellen und historischen Einflüsse des Landes widerspiegeln. So ist die dalmatinische Küste mit ihrer langen Fischereigeschichte für ihre Fischgerichte bekannt, während die nördlichen Regionen Kroatiens, wie Istrien, für die Verwendung von Trüffeln und Olivenöl bekannt sind.
Kroatische Gerichte sind mehr als nur Mahlzeiten. Sie sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes des Landes. Die kroatischen Köche, ob Profis oder Hobbyköche, beherrschen die verschiedenen traditionellen Kochmethoden der Region, wie Grillen, Backen und langsames Garen. Sie wählen sorgfältig bestimmte Techniken, um Gerichte zu kreieren, die nicht nur schmackhaft und zart, sondern auch gesund und nachhaltig sind und ein reiches und vielfältiges Erbe mit vielen kulturellen Einflüssen, darunter auch venezianischen, widerspiegeln.
Das Erbe von Venedig in Kroatien
Wenn man durch die kopfsteingepflasterten Straßen von Rovinj oder anderen Städten entlang der istrischen Küste schlendert, ist es unmöglich, den Einfluss von La Serenissima nicht zu bemerken. Der Löwe von St. Markus, ein Symbol für die Macht und den Stolz der einst mächtigen Republik Venedig, ist allgegenwärtig. Die Handschrift Venedigs ist in die kroatische Architektur eingemeißelt und in den reichen Geschmack der regionalen Küche eingekocht worden.
Venedig und Kroatien verbindet eine reiche und komplexe Geschichte der Interaktion, die sich nachhaltig auf die kulturelle, politische und wirtschaftliche Entwicklung der Region ausgewirkt hat. Die Republik Venedig, ihre Kontrolle über die dalmatinische Küste Kroatiens und ihre Rolle in Handel und Gewerbe haben in den Städten an der Adriaküste ein bleibendes Erbe hinterlassen.
Im 14. und 15. Jahrhundert gründete Venedig eine mächtige Seerepublik und erlangte die Kontrolle über die dalmatinische Küste Kroatiens, einschließlich der Städte Zadar, Split und Dubrovnik. Venedig hatte in dieser Zeit einen großen Einfluss auf die kulturelle, wirtschaftliche und architektonische Entwicklung dieser Städte. Der Stadtstaat Venedig war für seinen Reichtum und Wohlstand bekannt, was sich in der opulenten Architektur, Kunst und Kultur der von ihm kontrollierten Städte widerspiegelte.
Venedig spielte eine wichtige Rolle im Handel zwischen dem östlichen und dem westlichen Mittelmeer, und die Häfen Dalmatiens waren eine wichtige Station auf den Handelsrouten zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich. Dieser Handel brachte den Städten Dalmatiens Reichtum und Wohlstand und trug dazu bei, die einzigartige Mischung aus italienischen und slawischen kulturellen Einflüssen zu formen. Die Städte entlang der dalmatinischen Küste sind auch heute noch für ihr reiches kulturelles Erbe bekannt, und noch heute können Besucher den Einfluss Venedigs auf die Architektur, Kunst und Küche dieser Städte erkennen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der venezianischen und kroatischen Küche
Sowohl die venezianische als auch die kroatische Küche sind geschichtsträchtig und von den Regionen, aus denen sie stammen, beeinflusst. Trotz einiger Ähnlichkeiten gibt es jedoch auch einige bedeutende Unterschiede.
Gemeinsamkeiten:
- Verwendung von Meeresfrüchten: Venezianer und Kroaten verwenden in ihren Gerichten hauptsächlich Meeresfrüchte. Dies ist auf die Nähe beider Regionen zur Adria zurückzuführen. Gerichte wie gegrillter Oktopus und Muscheln sind in beiden Küchen zu finden.
- Verwendung von Olivenöl: Olivenöl ist ein Grundnahrungsmittel in der kroatischen und venezianischen Küche und wird häufig zum Kochen und zum Verfeinern von Speisen verwendet.
- Nudeln: Auch Nudelgerichte sind in beiden Küchen zu finden, z. B. kroatische „Fuzi“ und venezianische „Bigoli“.
Die Unterschiede:
- Verwendung von Gewürzen: Die venezianische Küche ist in der Regel leichter und subtiler in der Verwendung von Gewürzen, während die kroatische Küche eine breitere Palette von Kräutern und Gewürzen, einschließlich Knoblauch, Paprika und schwarzem Pfeffer, verwendet, um ihren Gerichten mehr Geschmackstiefe zu verleihen.
- Verwendung von Fleisch: In der venezianischen Küche wird mehr Fleisch verwendet, und Gerichte wie „Cicchetti“ (kleine Platten mit Wurstwaren, Käse und anderen Snacks) sind ein Grundnahrungsmittel der venezianischen Küche. Die kroatische Küche hingegen konzentriert sich mehr auf Meeresfrüchte und Gemüse.
- Regionale Zutaten: In beiden Küchen werden lokale Zutaten verwendet, aber die Zutaten der kroatischen Küche sind spezifischer für die Region. In der Region Istrien werden beispielsweise Trüffel verwendet, während in Dalmatien Feigen und Oliven im Mittelpunkt der Rezepte stehen.
Obwohl die venezianische und die kroatische Küche einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch deutliche Unterschiede, die die einzigartige Geschichte und Geografie der beiden Regionen widerspiegeln. Beide Küchen bieten köstliche und unverwechselbare Gerichte, die es wert sind, entdeckt zu werden.
Kroatien ist bekannt für seine Weinkultur, seine Destillationstraditionen, sein Olivenöl und seine Küche.
Was wäre ein kroatisches Essen ohne ein oder zwei Gläser kroatischen Wein?
Fragen Sie den kroatischen Dichter Tin Ujevic, und er wird antworten: farblos! Ujevic besteht darauf, dass Wein und Inspiration ein und dasselbe sind. Worte, Geist und Poesie sind Produkte des Weins. Sie sind auf unerklärliche Weise miteinander verwoben.
Nicht in der Lage zu sein, Wein zu schmecken, ist dasselbe wie nicht in der Lage zu sein, Farben nicht zu sehen.
-kroatischer Dichter Tin Ujevic.
Kroatien blickt auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurück und beherbergt zahlreiche Weingüter von Weltrang, die eine breite Palette von Rot-, Weiß- und Schaumweinen herstellen. Sie sind sowohl für ihre hohe Qualität als auch für ihre einzigartigen Geschmacksrichtungen bekannt. Wenn Sie einen Kroaten fragen, wird er Ihnen ohne Zögern sagen, dass die besten Weine auf kroatischem Boden angebaut werden.
Einige der berühmtesten kroatischen Weine sind:
- Plavac Mali: Dieser Rotwein wird aus der Rebsorte Plavac Mali hergestellt, einer lokalen Sorte, die in der dalmatinischen Region Kroatiens wächst. Plavac Mali ist bekannt für seinen vollmundigen und fruchtigen Geschmack mit Noten von Schwarzkirsche und Pflaume.
- Dingač: Dieser Rotwein gilt als einer der besten und prestigeträchtigsten Weine Kroatiens. Er wird aus der Dingač-Traube hergestellt, die nur in der Region Dingač auf der Halbinsel Pelješac vorkommt. Der Wein ist für seinen reichen, intensiven Geschmack und seine tief rubinrote Farbe bekannt.
- Malvazija Istarska: Dieser Weißwein wird aus der Rebsorte Malvazija Istarska hergestellt, einer lokalen Sorte, die in der Region Istrien in Kroatien vorkommt. Der Wein ist bekannt für seinen knackigen und fruchtigen Geschmack mit Noten von Zitrone und Apfel.
- Pošip: Dieser Weißwein wird an der kroatischen Küste angebaut und gilt als einer der charakteristischsten und hochwertigsten Weine des Landes. Der Wein ist bekannt für seinen frischen und knackigen Geschmack mit Noten von Zitrusfrüchten und Mineralität.
- Graševina: Dieser Weißwein wird in Kroatien weit verbreitet angebaut und gilt als einer der bekanntesten Weine des Landes. Der Wein ist für seinen frischen und fruchtigen Geschmack mit Noten von grünem Apfel und Birne bekannt.
Kroatische Spirituosen haben eine lange Tradition und ein großes Geheimnis
Im ganzen Land werden viele Arten von Spirituosen hergestellt.
Hier sind einige der bemerkenswertesten kroatischen Spirituosen, die Sie probieren sollten:
- Pelinkovac: Pelinkovac ist ein traditioneller Kräuterlikör, der seinen Ursprung in Kroatien hat. Er wird aus einer Mischung von aromatischen Kräutern hergestellt, darunter Wermut, der dem Likör seinen unverwechselbaren bitteren Geschmack verleiht. Weitere Kräuter, die bei der Herstellung von Pelinkovac häufig verwendet werden, sind Anis, Fenchel und Minze.
- Rakija: Rakija ist eine Art Obstbrand, der in ganz Kroatien und den umliegenden Regionen beliebt ist. Er wird in der Regel durch die Destillation vergorener Früchte wie Pflaumen, Trauben oder Aprikosen hergestellt. Der Alkoholgehalt kann zwischen 40 und 65 % liegen, und er wird oft als Aperitif oder Digestif serviert.
- Maraschino: Maraschino ist ein Likör, der aus Marasca-Kirschen hergestellt wird, die in der dalmatinischen Region Kroatiens wachsen. Die Kirschen werden fermentiert und dann destilliert, und der daraus resultierende Likör wird mit einem süßen Sirup vermischt und in Eichenfässern gelagert. Maraschino hat einen süßen, fruchtigen Geschmack und wird häufig in Cocktails und Desserts verwendet.
- Travarica: Travarica ist eine Art Kräuterschnaps, der in Kroatien sehr beliebt ist. Er wird durch Destillation einer Kräutermischung hergestellt, die von Minze und Kamille bis hin zu Rosmarin, Salbei, Oliven und sogar Misteln reichen kann. Travarica wird oft als Aperitif oder Digestif getrunken und soll medizinische Eigenschaften haben.
- Medica: Medica ist eine Art Honigschnaps, der in Kroatien sehr beliebt ist. Er wird durch die Gärung von Honig und Wasser hergestellt, und der daraus resultierende Met wird anschließend destilliert. Der Alkoholgehalt kann zwischen 25 % und 40 % liegen, und der Geschmack ist süß und blumig. Medica wird oft als Dessertlikör getrunken und manchmal mit heißem Wasser gemischt, um ein beruhigendes Wintergetränk zu erhalten.
Kroatien ist die Heimat von preisgekrönten Olivenölen
Das kroatische Olivenöl stammt von Olivenbäumen, die im ganzen Land angebaut werden, wobei die größten Konzentrationen in den Regionen Istrien und Dalmatien zu finden sind. Diese Regionen sind bekannt für ihr günstiges Klima und ihre fruchtbaren Böden, die ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Oliven bieten.
Istrien, im Nordwesten des Landes gelegen, ist für die Herstellung einiger der besten Olivenöle Kroatiens bekannt und kann auf eine lange Tradition des Olivenanbaus zurückblicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Region ist von sanften Hügeln und mildem Wetter geprägt und beherbergt viele kleine, familiengeführte Olivenhaine.
Dalmatien, im Süden des Landes gelegen, ist eine weitere wichtige Region für die Olivenölproduktion in Kroatien. Das Gebiet ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften, die von der zerklüfteten Küste bis zu den fruchtbaren Ebenen im Hinterland reichen. Die Olivenhaine in Dalmatien befinden sich oft in Meeresnähe und profitieren von dem milden Klima und dem fruchtbaren Boden.
Das kroatische Olivenöl wird wegen seiner hohen Qualität und seines reichen Geschmacks geschätzt und genießt zunehmend den Ruf, eines der besten Olivenöle der Welt zu sein. Das günstige Klima, der fruchtbare Boden und die reichen kulturellen Traditionen des Landes machen kroatisches Olivenöl zu einem authentischen Geschmack des Mittelmeers.
4 Beliebte kroatische Gerichte
1. Pastikada
Pasticada ist ein traditionelles Gericht aus der dalmatinischen Region Kroatiens. Es handelt sich um einen langsam gekochten Eintopf aus Rindfleisch und verschiedenen Gemüsen und Kräutern. Es wird in der Regel mit Wein, Knoblauch und Gewürzen abgeschmeckt und gilt als eines der kultigsten Gerichte der kroatischen Küche.
Das Gericht beginnt in der Regel mit mariniertem Rindfleisch, das zunächst in einer Pfanne angebraten und dann in einer Soße aus einer Mischung aus Rotwein, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Tomaten gekocht wird. Die Soße wird mit einer Kräutermischung aus Lorbeer, Thymian und Rosmarin gewürzt und mit Pflaumen oder Honig gesüßt. Pasticada wird gewöhnlich über Nudeln oder Polenta serviert.
Sie ist in der Regel ein festliches Gericht, das für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Feiertage reserviert ist. Der lange und langsame Garprozess symbolisiert die Sorgfalt und Geduld, die für die Zubereitung des Gerichts erforderlich sind, und die reichhaltigen und schmackhaften Aromen spiegeln die Wärme und Gastfreundschaft der Region wider.
2. Istrische Fuži
Ein weiteres beliebtes Gericht sind die istrischen Fuži, eine Pasta, die den Gnocchi ähnelt und typischerweise mit einer Soße aus Käse, Speck und manchmal Trüffeln serviert wird. Fužii sind kurze, dicke, handgerollte Nudeln, die ähnlich wie Penne geformt sind, aber einen leicht gebogenen Rand haben. Sie werden traditionell mit einer kräftigen Fleisch- oder Gemüsesoße serviert und sind ein Grundnahrungsmittel der istrischen Küche.
Die traditionelle Soße für Fuži wird aus Trüffeln, Pilzen und Prosciutto hergestellt, die in der Region Istrien reichlich vorhanden sind. Die Soße wird oft mit einer Mischung aus Sahne und Rotwein zubereitet, was eine reichhaltige und schmackhafte Grundlage für das Gericht bildet.
Fuži werden in der Regel von Hand hergestellt, wobei die Nudeln mit einem Nudelholz oder einem speziellen Werkzeug geformt werden. Anschließend werden die Nudeln einige Minuten lang gekocht, bis sie bissfest sind, und mit der Soße vermischt. Zur Verfeinerung des Geschmacks wird das Gericht oft mit geriebenem Käse wie Parmesan oder Pecorino garniert.
3. Crni Rižot
Crni rižot, eine Art Risotto mit Tintenfisch und Tinte, ist ebenfalls ein Muss für alle, die die vielfältigen Aromen der kroatischen Küche kennenlernen möchten. Es ähnelt dem venezianischen „risotto nero“ oder schwarzen Risotto und ist in der dalmatinischen Region Kroatiens leicht erhältlich. Es ist ein cremiges Reisgericht, das sich durch seine tiefe, dunkle Farbe aus Tintenfischtinte auszeichnet.
Für dieses Gericht werden zunächst Zwiebeln, Knoblauch und gewürfelter Tintenfisch in Olivenöl angebraten, dann wird Arborio-Reis und eine Mischung aus Weißwein und Hühner- oder Fischbrühe hinzugefügt. Dann wird die Tintenfischtinte hinzugefügt, die dem Gericht seine charakteristische dunkle Farbe und seinen reichen Umami-Geschmack verleiht. Abgerundet wird das Risotto mit geriebenem Parmesankäse, der dem Gericht einen salzigen und nussigen Kontrast verleiht.
Crni rižot ist ein beliebtes Gericht in der kroatischen Küche und wird oft als Hauptgericht zusammen mit einem einfachen grünen Salat oder knusprigem Brot serviert. Die Kombination aus cremigem Reis, zartem Tintenfisch und reichen Aromen macht dieses Gericht zu einem authentischen Geschmack der dalmatinischen Küste.
4. Peka
Für Liebhaber von gegrilltem Fleisch ist Peka eine traditionelle Kochmethode aus der dalmatinischen Region Kroatiens. Dabei werden Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und manchmal auch Meeresfrüchte über heißen Kohlen gegrillt, wie es in der dalmatinischen Küche üblich ist. Die Zutaten werden unter einem kuppelförmigen Deckel aus Gusseisen oder Ton, der Peka, gegart. Durch das langsame Garen entsteht ein schmackhaftes und zartes Gericht, das sich für jede Gelegenheit eignet.
Die Speisen werden mit Gewürzen und Olivenöl in die Peka gegeben und dann mit dem Deckel abgedeckt. Die Peka wird dann in einen mit Holz befeuerten Ofen oder auf den Herd gestellt, und das Essen wird mehrere Stunden lang langsam gegart. Durch diese Garmethode bleiben die Aromen der Zutaten erhalten und das Gericht wird zart und saftig.
Das häufigste Gericht, das mit der Peka-Methode zubereitet wird, ist Peka-Fleisch, in der Regel Kalb-, Schweine- oder Lammfleisch. Das Fleisch wird in Gewürzen und Olivenöl mariniert und dann mit Kartoffeln und Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Knoblauch langsam gegart. Das fertige Gericht ist saftig und schmackhaft und schmilzt auf der Zunge.
Peka ist ein beliebtes Gericht in Kroatien und wird oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Feiertagen serviert. Das langsame Garen symbolisiert die Sorgfalt und Geduld, mit der das Gericht zubereitet wird, und die reichhaltigen und herzhaften Aromen spiegeln die Wärme und Gastfreundschaft der Region wider.
Wie man den Geschmack Kroatiens nach Hause bringt
3 einzigartige kroatische Spezialitäten zum Probieren
1. schwarzer fermentierter Knoblauch
Schwarz fermentierter Knoblauch, auch als schwarzer Knoblauch bekannt, wird mehrere Wochen bis Monate bei kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit fermentiert. Dieser Prozess verändert den Geschmack, die Beschaffenheit und das Aussehen des Knoblauchs und verleiht ihm einen süßen, sirupartigen Geschmack und eine weiche, geleeartige Beschaffenheit. Die Knoblauchzehen werden schwarz, was ihm seinen Namen gibt.
Durch die Fermentierung erhöht sich auch der Gehalt an Antioxidantien und anderen nützlichen Verbindungen im Knoblauch, was ihn zu einem beliebten Bestandteil von Gesundheitsnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln macht. Einige Studien haben gezeigt, dass schwarzer Knoblauch entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Eigenschaften haben kann, obwohl noch weitere Forschungen erforderlich sind, um seine gesundheitlichen Vorteile vollständig zu verstehen.
Schwarzer fermentierter Knoblauch kann in verschiedenen kulinarischen Anwendungen wie Soßen, Marinaden, Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Er kann auch als Snack gegessen oder Gerichten hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern. Manche Menschen verwenden es als Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu unterstützen.
Es sei darauf hingewiesen, dass schwarzer fermentierter Knoblauch in moderaten Mengen als unbedenklich gilt, während ein übermäßiger Verzehr bei manchen Menschen Verdauungsprobleme verursachen kann. Wie bei allen Lebensmitteln ist es immer eine gute Idee, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie eine neue Zutat in Ihre Ernährung aufnehmen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Bedenken oder Beschwerden haben.
2. Biska: Mistelspirituosen
Biska ist eine traditionelle Spirituose aus Istrien, einer Region in Kroatien, die für ihr reiches kulinarisches und kulturelles Erbe bekannt ist. Biska wird durch Destillation von Mistelblättern und -zweigen zusammen mit Traubenschnaps hergestellt und wird oft als Aperitif oder Digestif getrunken.
Der Mistel, die in Biska verwendet wird, werden mystische und medizinische Eigenschaften zugeschrieben, und sie wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. In Istrien wird Biska häufig bei Festen und besonderen Anlässen serviert und soll gesundheitsfördernd sein und die Verdauung und den Kreislauf anregen.
Biska hat einen einzigartigen Geschmack, der sowohl pflanzlich als auch süß ist, mit einem Hauch von Bitterkeit. Er wird in der Regel pur oder mit etwas Honig getrunken und oft gekühlt oder bei Zimmertemperatur serviert.
Während Biska in Istrien ein beliebtes Getränk ist, ist es außerhalb der Region nicht weitverbreitet und in anderen Teilen Kroatiens oder im Ausland möglicherweise nur schwer zu finden. Dennoch gilt er als wichtiger Teil der istrischen Kultur und Tradition und wird von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen genossen.
3. Schwarzes Trüffelöl aus Kroatien
Schwarze kroatische Trüffel sind eine Art von Speisepilzen, die in der Region Istrien in Kroatien wachsen, hauptsächlich im Wald von Motovun. Sie werden wegen ihres intensiven Geschmacks und Aromas sehr geschätzt und gelten als eine der besten Trüffelsorten der Welt. Schwarze kroatische Trüffel werden in der Regel von Oktober bis Dezember geerntet und werden in gehobenen Restaurants häufig als luxuriöse Zutat für Gerichte wie Pasta, Risotto und Omeletts verwendet. Die Ernte dieser Trüffel ist streng geregelt, um ihren natürlichen Lebensraum zu schützen, und sie kann aufgrund ihrer Seltenheit und Nachfrage sehr teuer sein.
Schwarzes kroatisches Trüffelöl ist eine Alternative zu frischem schwarzem Trüffel und wird durch Aufgießen von hochwertigem Olivenöl mit schwarzen Trüffelstückchen hergestellt. Trüffelöl wird häufig in der Küche verwendet, um Gerichten den unverwechselbaren erdigen und nussigen Geschmack der schwarzen Trüffel zu verleihen, und kann eine kostengünstigere und bequemere Option als die Verwendung frischer Trüffel sein.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Trüffelöl nicht den gleichen intensiven Geschmack und das gleiche Aroma wie frische Trüffel hat, und einige handelsübliche Trüffelöle enthalten möglicherweise gar keine echten Trüffel. Daher ist es wichtig, ein hochwertiges Trüffelöl aus echtem schwarzem Trüffel zu wählen und es sparsam zu verwenden, da schon eine kleine Menge den Geschmack von Gerichten deutlich verbessern kann.
Wo man kroatische Spezialitäten kaufen kann
Wenn Sie in Wien und Umgebung leben oder zu Besuch sind, sollten Sie unbedingt zwei große Geschäfte besuchen, die sich auf kroatische Lebensmittel spezialisiert haben. Dort können Sie all die oben erwähnten Spezialitäten wie schwarzer fermentierter Knoblauch, Biska und Trüffelöl, handgemachte istrische Fuži, Reis für Crni Rižot und vieles mehr kaufen. Planen Sie Zeit ein, um zu probieren, zu reden und zu lernen.
Hier sind zwei unserer Lieblingshändler, denen Sie bei Qualitätsprodukten aus Kroatien vertrauen können.
Delicroat
Delicroat in der Neubaugasse im 7. Bezirk in Wien. Sagen Sie Mario Harapin, dass Sie ihn bei Understanding Vienna gefunden haben.
Aura Delikatessen
Aura Delicatessen in Strasshof. Martin Jurić ist die Seele und der Geist hinter Aura. Sagen Sie ihm, dass Sie ihn bei Understanding Vienna gefunden haben.
Die kroatische Küche ist eine einzigartige und köstliche Mischung aus Aromen und Traditionen, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen erfreuen kann. Ganz gleich, ob Sie im Urlaub die lokale Küche ausprobieren möchten oder auf der Suche nach einem neuen Rezept für Ihre Familie sind, die kroatische Küche sollte auf jeden Fall auf Ihrer Liste der zu probierenden Gerichte stehen.
F&A
Kroatische Küche Rezepte: Wo kann ich kroatische Rezepte finden?
Sie suchen nach kroatischen Rezepten? Hier finden Sie Rezepte für kroatische hauptgerichte wie istrische Fuži und Crni rižot inklusiv kroatische fleischgerichte wie peka und pasticada, und andere einfache kroatische Rezepte.
Wo kann ich kroatische Gerichte in meiner Nähe finden?
Wenn Sie sich fragen, wo Sie die kroatischen Aromen zu Hause oder im Ausland erleben können, sind Sie hier genau richtig. Wir haben hier eine Liste unserer Lieblingsrestaurants in Kroatien für Sie zusammengestellt.
Wo kann ich etwas über die Rolle Kroatiens in der österreichisch-ungarischen Monarchie lesen?
Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über Die Welt von gestern von Stefan Zweig.